Herzlich Willkommen in unserem "Garten im Ruhrpott"

Wir, das sind Beth Eden und Dennis Kazek haben uns einen - uns zuvor unbekannten - Traum erfüllt: den eigenen Garten. Hinter unserem Haus befindet sich ein 450qm großer Garten, der seit mehr als zehn Jahren nicht mehr genutzt wurde. Abgesehen von Gras befanden sich nur eine dreißig Jahre alte Brombeerpflanze und drei Sommerflieder dort.
Seit Anfang 2018 haben wir nun begonnen, den Garten für uns zu nutzen. Hierbei weichen wir absichtlich von den ganz normalen Standartsorten ab und bauen zusätzlich exotischere Pflanzen an. Zeitgleich ist es uns jedoch auch wichtig, dass eben jene Pflanzen gut bei uns wachsen, ertragreich sind, nicht allzu pflege aufwendig und leicht zu vermehren sind. Keine leichte Aufgabe, können wir dir sagen!
Trotzdem sind wir es angegangen! Zuerst galt es, sich jede Menge Wissen anzueignen, das uns komplett gefehlt hat. Dank des Internets und vieler hilfsbereiter Menschen, gelang uns dies recht schnell. Es war erstaunlich, zu erfahren, was alles möglich ist.
Beth und ich entschieden uns, unseren Garten möglichst biologisch zu betreiben. Das bedeutet für uns, auf Chemie zu verzichten. Sowohl bei der Ungezieferbekämpfung als auch beim Dünger setzen wir auf biologische Komponenten.
Auf unserem Blog stellen wir dir nun unsere Entdeckungen, Errungenschaften und Ideen vor, wie man den Anbau von Obst, Gemüse und mehr beginnen und optimieren kann.
Hier findet ihr alle Beiträge zum Thema "Pflanzen und Garten"
Blaubeeren im Kübel anbauen

Blaubeeren gehören zu unseren liebsten Früchten im Garten. Sie sind nicht nur super gesund sondern sie schmecken auch einfach großartig. Besonders unser Sohn fährt total auf sie ab und konnte schon mit einem Jahr die Frage “Willst du Blaubeeren essen?” mit “Ja!” beantworten. Im Garten ist er dann auch zielstrebig…
Vögel im Garten

Neben den Insekten gehören auch die Vögel zu den sehr nützlichen Bewohnern unseres Gartens. Sie helfen uns dabei, der Blattlausplage Herr zu werden, verbreiten die Samen unserer Pflanzen (bin immer wieder überrascht, wo Ableger auftauchen) und lockern den Boden und Mulch regelmäßig auf. Letzteres kann teilweise ziemlich nervig sein, da…
Taybeere anbauen

Auch wenn die Taybeere nach einer sehr exotischen Herkunft in Asien klingt, ist sie doch beinahe ein heimisches Gewächs. Bei der Pflanze handelt es sich um eine Kreuzung zwischen einer Brombeere und einer Himbeere, die in Schottland (am Fluss Tay) entstanden ist. Daher auch der Name. Die Taybeere vereint die…
Saatband selber herstellen

Immer mehr Anbieter sind auf den Zug aufgesprungen, ihre Samen als Saatband zu verkaufen. Diese „Dienstleistung“ lassen sie sich aber natürlich auch sehr gut bezahlen. So zum Beispiel über Amazon. Da die meisten von uns vermutlich sehr auf ihr hart verdientes Geld achten müssen, wollen wir in diesem Beitrag zeigen,…
Insektenhotel im eigenen Garten
Goji Beere anbauen
Sommerflieder im eigenen Garten

Bei Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt scheiden sich oft die Geister. Die einen mögen den reich blühenden Strauch, der besonders bei Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt ist, wohingegen die anderen ihn hassen oder sogar verteufeln. Letzteres liegt jedoch hauptsächlich an seiner Art der Vermehrung. Durch seine vielen Samen, die sich über…
Leckeres Wildkraut: Bärlauch

Eines der ersten Wildkräuter kommt bereits Ende Februar, Anfang März bei uns ans Tageslicht: der Bärlauch. Dieses Lauchgewächs wird schon sehnsüchtig von uns erwartet und wir sind sehr froh, dass es ihm inzwischen in unserem Garten gefällt. Eine Pflanze hatten wir uns vor zwei Jahren gekauft und nachdem er das…
Brombeeren anbauen

Brombeeren dürften die meisten von uns schon aus ihrer Jugend kennen. Dass es sich dabei aber auch um eine pflegeleichte und ertragsreiche Pflanze handelt, die sehr einfach anzubauen ist, wissen die Wenigsten. In unserem Garten hatte sich schon über Jahre eine Brombeere befunden, die dort bereits seit über dreißig Jahren…
Knollenziest anbauen

Knollenziest gehört zu unserem liebsten Wintergemüse. Er ist sehr einfach anzubauen und wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet, ist die Ernte auch als lohnenswert zu erachten. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Pflanze hat mit unserem heimischen Ziest nicht viel gemein. Aufgrund ihrer Herkunft hat sie jedoch den großen…