Exot vorgestellt: Akebia – Klettergurke

Die Akebia hat bereits vor vier Jahren Einzug in unseren Garten gehalten, jedoch habe ich bisher noch keinen Artikel darüber geschrieben. Das lag daran, dass wir noch keine Früchte ernten konnten. Euch nur über eine Rankpflanze zu berichten, ohne Erfahrung mit den Früchten zu haben, erschien mir falsch. Dieses Jahr…

Weiterlesen

Giftige Pflanzen und Kinder

Viele Pflanzen sind giftig für kleine Kinder und fast jedes Elternteil stellt sich irgendwann im Laufe der Zeit die Frage: Giftige Pflanzen entfernen oder nicht? Wir selbst haben schon recht früh darüber nachgedacht. Da konnte unser Sohn David noch nicht einmal krabbeln. Anders als in manchen Facebook-Gruppen wollen wir das…

Weiterlesen

Taybeere anbauen

Auch wenn die Taybeere nach einer sehr exotischen Herkunft in Asien klingt, ist sie doch beinahe ein heimisches Gewächs. Bei der Pflanze handelt es sich um eine Kreuzung zwischen einer Brombeere und einer Himbeere, die in Schottland (am Fluss Tay) entstanden ist. Daher auch der Name. Die Taybeere vereint die…

Weiterlesen

Goji Beere anbauen

Die Goji Beere ist in den letzten Jahren oft als Superfood genannt worden. Sie käme aus China und wäre ein Wunder der Natur, so heißt es. Grund genug, uns diese Pflanze einmal anzusehen und zu gucken, ob sie im heimischen Garten auch wächst, oder? Bei unserer Recherche stieß ich schnell…

Weiterlesen

Sommerflieder im eigenen Garten

Bei Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt scheiden sich oft die Geister. Die einen mögen den reich blühenden Strauch, der besonders bei Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt ist, wohingegen die anderen ihn hassen oder sogar verteufeln. Letzteres liegt jedoch hauptsächlich an seiner Art der Vermehrung. Durch seine vielen Samen, die sich über…

Weiterlesen

Knollenziest anbauen

Knollenziest gehört zu unserem liebsten Wintergemüse. Er ist sehr einfach anzubauen und wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet, ist die Ernte auch als lohnenswert zu erachten. Die ursprünglich aus China und Japan stammende Pflanze hat mit unserem heimischen Ziest nicht viel gemein. Aufgrund ihrer Herkunft hat sie jedoch den großen…

Weiterlesen

Wintergemüse ernten

Auch im Winter kann man jede Menge ernten. Wintergemüse zu ernten ist bei uns immer ein Highlight, denn obwohl der Garten “trostlos” aussieht versteckt sich einiges an Essbarem in der kostbaren Erde. Das besondere Highlight dabei ist, dass man bis zum Zeitpunkt des Grabens eigentlich gar nicht weiß, ob es…

Weiterlesen

Neues Jahr, neues Glück – Jahresrückblick

Mit diesem Beitrag möchten wir dir einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Des Weiteren wollen wir die “besinnliche” Zeit nutzen, einen Jahresrückblick zu erstellen. Was hat in 2021 gut geklappt und was war eher ein Reinfall? Im Januar und Februar hat es bei uns im Ruhrpott überraschend viel geschneit….

Weiterlesen

Yacon ernten

Der Herbst ist da und die ersten kalten Nächte mit ihm. Nun wird es langsam Zeit, die Yacon zu ernten. Sofern möglich solltest du dies nach den ersten Frösten tun. Der Frost wird die oberirdischen Triebe der Yacon, also im Grunde die Pflanze sterben lassen. Das ist jedoch nicht schlimm,…

Weiterlesen

Karamellbeere schneiden – nach starkem Frost

Vorab sei gesagt, dass es normalerweise nicht notwendig ist, eine Karamellbeere zu schneiden. Jedenfalls nicht, wenn man in warmen Gegenden wohnt, wo die Fröste nicht allzu stark sind. Die Pflanzen werden dort gern einmal bis zu zwei Meter hoch und eigentlich hatten wir die Hoffnung gehabt, auch diese Größe erreichen…

Weiterlesen